
Teams BEWEGEN.
Eine digitale Forschungsreise.
Mit gruppendynamischem Ansatz.
ÜBER die IDEE
ONLINE ist Alltag. Und wird es bleiben.
Aber welche Rezepte zur „Steuerung“ von Gruppen und Teams lassen sich übertragen? Wo sind Grenzen?
Was traue ich mir und anderen zu? Wie bringe ich eine Gruppe von Menschen in Bewegung?
Seien Sie dabei. Und finden Sie es heraus.
Im März 2023 startet der nächste Durchgang der digitalen Fortbildung.
In mehreren Häppchen über einen Zeitraum von sechs Wochen.
In einer exklusiven Gruppe von maximal 10 Personen.
Neugierig?
Dann sehen wir
uns bei der
Info Session.
FÜR WEN
Menschen, die ..
-
mit New Normal kämpfen und neue Wege suchen
-
die digitale Distanz verringern und Vertrauen aufbauen wollen
-
sich lebendige Meetings statt schwarzer Boxen wünschen
-
ein gestärktes Wir-Gefühl im Team anstreben
-
checken wollen, wie Sie online wirken und mal wieder Lust auf Feedback haben
-
Ihre digitale Prozesskompetenz verfeinern möchten
-
neugierig sind, wie sie Gruppendynamik online beeinflussen und nutzen können
-
angeleitet mit anderen Führungskräften ihre Praxissituationen reflektieren, um neue Impulse zu gewinnen
FORTBILDUNG
mit vier Elementen
Session 1
Den Anfang gestalten.
am 23.03.2023
von 15.00 - 18.00
Session 2
In Bewegung kommen.
am 28.03.2023
von 15.00 - 18.00
Zwischengang
am 13.04.2023
von 16.00 - 18.00
Session 3
Den Schwung halten.
am 18.04.2023
von 15.00 - 18.00
Session 4
Gekonnt enden.
am 04.05.2023
von 15.00 - 18.00
Supplément.
am 30.05.2023
von 16.00 - 18.00
Praxisnah durch
Transferimpulse + Fallarbeit
Bevor es los geht, geht es bereits los. Sie bekommen regelmäßige Vorbereitungsimpulse.
Zur Einstimmung und für die Zeit zwischen den Sessions. Wir entwickeln im Prozess situativ stimmige Impuls-Fragen bzw. Aufgaben für Sie.
Wir stellen uns vor, dass zu den Schwerpunktsessions
1-4 aus der Teilnehmergruppe jeweils 1-2 konkrete Praxisfälle eingebracht werden, für die wir gemeinsam Lösungsideen entwickeln.
Digitale Lernplattform
Für die asynchrone Kommunikation bekommen Sie einen digitalen Zugang zu unserer internen Lernplattform. Darüber klären wir organisatorische Fragen, teilen Zugangsdaten, Literaturtipps und Erfahrungen.
Zur Vertiefung
Lernpartnerschaften
Ein konstanter Raum.
Ohne Trainer. Zur Vertiefung des Erlebten und zur Vorbereitung auf die nächste Session.
Sie treffen sich eigenverantwortlich.
Wir empfehlen, dafür ca. eine Stunde pro Woche zusätzliche Zeit einzuplanen.
Digitale
Live Termine
Neue Termine
Die TrainerInnen



Nutzen
Sie schärfen Ihren Blick für die Online-Dynamik von Gruppen und erkennen Phänomene, deren Wirkung Sie schon oft gespürt haben, aber selten benennen konnten.
Sie erfahren unmittelbar, welche subtilen Kräfte in Gruppen wirken und wie Sie diese konstruktiv beeinflussen können.
Sie erleben intensiv, lernen theoretische Modellen kennen und analysieren die gesammelten Erfahrungen zusammen mit den anderen TeilnehmerInnen und TrainerInnen.
Die Lernarchitektur unterstützt von Beginn an den Praxis-Transfer und ermöglicht Ihnen spürbare Entwicklung in Ihrem professionellen Wirken.
Sie reflektieren Ähnlichkeiten und Unterschiede gruppendynamischer Besonderheiten in der "echten Welt" und im digitalen Raum.
Dabei lernen Sie Ihre unbewussten "Erfolgsmuster" kennen und bekommen eine Idee, wo anderes Verhalten sinnvoller sein kann.
Sie gewinnen in beiden Welten mehr Souveränität im "Steuern" von Teams, weil Sie neue Verhaltensweisen erproben und trainieren.
Neugierig?!
Einfach die E-Mail-Adresse hinterlassen und ab und zu einen Newsletter von uns bekommen.